Zugänglichkeit der Hallen Unser komplettes Messegelände ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Hallen 4 bis 8 sind untereinander verbunden und ebenerdig. Die oberen Hallen (Westfalenhalle und Hallen 1-3) sowie höher gelegene Räume im Kongresszentrum sind über Aufzüge zu erreichen. In allen Hallen finden Sie behindertengerechte Sanitärräume, die über das Eurokey-Schließsystem zur ausschließlichen Nutzung für Besucher mit körperlichen Einschränkungen vorbehalten sind.
Rollstuhlverleih Rollstühle können gegen Abgabe eines Pfands beim Pförtner am Eingang Nord geliehen werden. (Achtung: Nur geringe Stückzahl)
Sanitäre Anlagen Die Behindertentoiletten befinden sich im Eingangsbereich Nord, im Übergang von Halle 4 zu Halle 7, im Übergang Halle 3, in der Besucherpassage und im Eingang West.
Schwerhörige Unsere Konferenzräume London, Brügge, Bergen, Nowgorod und Newsroom sind mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
Wegeleitsystem Unser Wegeleitsystem ist im Bezug auf Kontrast wie auch Verständlichkeit auf die Bedürfnisse von seh- und lernbehinderten Menschen ausgerichtet.
Parkmöglichkeiten Unsere Behindertenparkplätze auf dem Messegelände werden vom Ordnerpersonal freigehalten und sind deshalb nicht direkt ausgeschildert. Damit stellen wir sicher, dass Ihnen je nach Messe die dem jeweiligen Eingang nächstgelegenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Bitte weisen Sie bei Ihrer Ankunft dazu den Parkplatzwächter auf Ihre Situation hin. Schwerbehinderte, die über einen blauen Zusatzausweis für Parkerleichterung verfügen, werden von dem Ordnerpersonal zu einem Platz nahe dem Eingang gelotst. Das Parken auf unserem Messegelände ist für Sie kostenlos.
Bei den Messen JAGD & HUND, CREATIVA und INTERMODELLBAU können Sie alternativ unseren kostenfreien Shuttelbus „MesseExpress“ nutzen. Dieser verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Eingangsbereichen und umliegenden Parkplätzen. Die Haltestellen sind im anhängenden Geländeplan mit einem roten „M“ gekennzeichnet. Es handelt sich um Niederflurbusse, die auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden können.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Am einfachsten erreichen Sie uns, wenn Sie vom Dortmunder Hauptbahnhof mit der U45 bis zur Haltestelle „Westfalenhallen U“ fahren. Von dort aus gelangen Sie, durch die dort zur Verfügung stehenden Fahrstühle, direkt auf unser Messegelände. Wichtige Rufnummern:
Service-Nummer der Deutschen Bahn: Telefon: 0180 / 6 99 66 33 (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 60 Cent pro Anruf)
Sonderfahrtdienst der DEW21 Mit entsprechender Berechtigung können Sie den Behindertenfahrdienst der DEW21 nutzen. Berechtigt sind Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aufgrund einer Behinderung nicht mit Bussen und Bahnen fahren können. Stellen Sie dazu einen formlosen Antrag an das Sozialamt der Stadt Dortmund oder senden Sie eine Email an: behindertenfahrdienst[at]stadtdo[dot]de
Servicenummer der DSW21: Telefon: 0180 / 6 50 40 30 (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 60 Ct./Anruf)
Weitere Anreisemöglichkeiten Taxen und Spezialfahrzeuge In Dortmund stehen einige Taxidienstleister und Spezialfahrzeuge zur Verfügung:
Unsere Websites Selbstverständlich bemühen wir uns auch darum unsere Websites weitestgehend für alle zugänglich zu machen. Dazu integrieren wir auf jeder unserer Websites Funktionen wie die Möglichkeit der Darstellung in unterschiedlichen Größen und farblichen Kontrasten oder die direkte Anwahl unserer Service-Nummer über mobile Endgeräte.