Allgemeine Geschäftsbedingungen der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH für den Ticketerwerb der BaSpo – Die Ballsportmesse
Alle Aufträge sowie Lieferungen von Tickets der BaSpo – Die Ballsportmesse erfolgen ausschließlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH (MD) im Namen und für Rechnung der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Mit dem Erwerb der Eintrittskarten akzeptiert der Erwerber die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von MD. Für die Veranstaltungsleistungen gelten vorrangig die AGB des jeweiligen Veranstalters, auf die der Kunde bei seiner Bestellung gesondert hingewiesen wird. Vertragliche Ansprüche wegen Pflichtverletzungen des Veranstaltungsvertrages sind ausschließlich gegen den Veranstalter zu richten.
Mit dem Erwerb der Eintrittskarten akzeptiert der Kunde die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von MD:
I. Zustandekommen des Vertrages
1. Die Leistungen im Onlineshop stellen rechtlich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten dar. Mit Beendigung des Bestellvorganges auf der Internetseite der MD, d. h. durch Anklicken des Buttons: "zahlungspflichtig bestellen", gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab, das der Annahme bedarf. Das Angebot wird angenommen, indem die Eintrittskarte zum Download bereitgestellt wird. Alle Angebote sind freibleibend und stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, eine Eintrittskarte oder einen sonstigen Artikel zu bestellen. Bestellungen werden ausschließlich gegen Vorkasse ausgeführt. Der Verkauf sämtlicher Produkte ist vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Ist der Vorrat erschöpft, lehnt MD den Vertragsabschluss ab.
2. Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunde) und dem jeweiligen Veranstalter zustande. MD vermittelt nur im Namen und im Auftrag des jeweiligen Veranstalters den Veranstaltungsvertrag und wird vom Kunden mit der Abwicklung des Kartenkaufes beauftragt.
Veranstalter: BaSpo GmbH, Krützpoort 1, 47804 Krefeld, Deutschland
3. Die Eintrittskarten dürfen nur zu eigenen privaten oder unternehmerischen Zwecken des Kunden erworben werden. Der gewerbliche Weiterverkauf von Eintrittskarten ist nicht zulässig. Bei einem Verstoß gegen diese Regelungen ist WH berechtigt, den zukünftigen Verkauf von Tickets zu verweigern und ein Hausverbot auszusprechen.
II. Lieferung und Gültigkeit
1. Nimmt MD die Bestellung des Kunden an, erhält dieser – je nach Bestellung –. per E-Mail ein elektronisches Ticket, ein Ticket vor Ort, eine Bestätigung und/oder die Rechnung bzw. stellt MD das elektronische Ticket zum Download zur Verfügung. Bestellungen werden ausschließlich gegen Vorkasse ausgeführt. Der Kunde ist verpflichtet, das elektronische Ticket umgehend nach dem Erhalt auf etwaige Abweichungen zur Bestellung zu überprüfen und MD per E-Mail mitzuteilen. Sofern das elektronische Ticket fehlerhaft ausgestellt ist und zum Zeitpunkt der Mitteilung keine Ersatz-Tickets mehr ausgestellt werden können, erstattet MD geleistete Zahlungen zurück.
2. Teillieferungen sind zulässig.
3. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr auf den Kunden bei Bestellung eines Online- Tickets mit dessen zur Verfügungstellung zum Ausdruck über, im Übrigen, sobald WH oder dessen Lieferant die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben oder diese zwecks Versendung MD verlassen hat. Falls der Versand ohne Verschulden von MD unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Kunden über. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr zufälligen Untergangs oder zufälliger Verschlechterung bei Bestellung eines Online-Tickets mit dessen Ausdruck beim Kunden und im Übrigen auch bei Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache über. Sofern bei Veranstaltungen ausnahmsweise eine Abholung der Tickets durch den Besucher vor Ort vorgesehen ist, ist der Besucher verpflichtet, die bestellten Tickets am Veranstaltungstag rechtzeitig an den dafür vorgesehenen Countern unter Vorlage der Auftragsbestätigung und seines Personalausweises abzuholen.
4. Tickets, die über das print@home Verfahren vom Kunden selbst ausgedruckt werden, sind nur bei vollständiger Bezahlung gültig. Mehrfachausdrucke eines print@home- Tickets oder sonstige Vervielfältigungen zum Zwecke der missbräuchlichen Ticketverwendung sind untersagt. Der spezifische Barcode auf dem print@home- Ticket wird mit dem erstmaligen Einscannen des Tickets beim Veranstaltungsbesuch entwertet.
5. Ein Weiterverkauf, eine Vervielfältigung der Tickets oder bei Umgehungsversuchen der jeweiligen Bestelllimitierung von Tickets gleich welcher Art, liegt ein Verstoß gegen die Ticketregelungen von MD vor. Bei einem Verstoß ist MD berechtigt, den zukünftigen Verkauf von Tickets zu verweigern, den Zutritt zu sperren und ein Hausverbot auszusprechen.
6. Eintrittskarten verlieren beim Verlassen der Veranstaltungsstätte ihre Gültigkeit, sofern nichts anderes geregelt ist.
7. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte wird die Hausordnung der MD akzeptiert. Den Text der Hausordnung können Sie hier einsehen.
III. Preise und Zahlung
1. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
2. Sollte der Kunde für Tickets den Versand einer Rechnung in Papierform wünschen, darf MD eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,50 Euro berechnen.
3. Zahlungen des Kunden werden ausschließlich per Kreditkarte geleistet, sofern MD im Einzelfall keine andere Zahlungsart zulässt. Mit Angabe der Kreditkartendaten bestätigt der Kunde, dass er zur Verfügung über das Kreditkartenkonto berechtigt ist und für die erforderliche Deckung sorgen wird. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) ist die MD berechtigt, eine von ihr nach billigem Ermessen festzusetzende Bearbeitungsvergütung zu berechnen. Der Kunde ermächtigt MD, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen. Alle Beträge werden unmittelbar mit Vertragsschluss sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei nicht geleisteter Zahlung ist MD berechtigt, die Tickets sperren zu lassen.
IV. Gewährleistung und Haftung
1. Gewährleistung und Haftung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend keine andere Regel getroffen wird.
2. Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehenden Schäden haftet MD lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch MD beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung von MD auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
3. Soweit die Haftung von MD nach den vorstehenden Regeln wirksam ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Arbeitnehmer, der sonstigen Mitarbeiter, Organe, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von MD.
4. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund von höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die die Erbringung Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen – hierzu gehören insbesondere Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen usw., auch wenn sie bei Vertragspartnern MD oder deren Vertragspartnern eintreten -, hat die MD nicht zu vertreten.
5. MD ist durch seine Rolle als Vermittler für den Veranstalter weder für Inhalt, Durchführung, Ablauf noch Qualität des Events oder der übermittelten Informationen zu den Veranstaltungen haftbar zu machen. Im Übrigen ist außer im Falle von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz sämtliche Haftung von MD auf Schadensersatz ausgeschlossen.
6. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf den Internetseiten der MD auf Veranlassung Dritter mitgeteilten Angaben zur Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.
V. Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular (nur für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB)
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, dass, soweit ein Unternehmen des Unternehmensverbundes der Westfalenhallen Dortmund GmbH aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, ein Widerrufsrecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch MD bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Im Übrigen gilt für Verträge mit Verbrauchern das Folgende:
Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Ende der Widerrufsbelehrung |
VI. Veranstaltungsausfall oder –verlegung
1. MD nimmt Eintrittskarten gegen Erstattung des Kaufpreises zurück, wenn die Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt oder verlegt wird und dieser MD die Eintrittsgelder zur Rückgabe an die Kunden zur Verfügung stellt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Kunde sich wegen der Erstattung des Eintrittspreises unmittelbar an den Veranstalter zu wenden. Rücknahme und Rückerstattung des Kaufpreises erfolgen nur
• im Falle des Veranstaltungsausfalls: bis zu zwei Wochen nach dem Veranstaltungstermin
• im Falle der Veranstaltungsverlegung: bis zu fünf Tage vor dem Veranstaltungstermin
2. Im Falle der Nichtdurchführung oder Verlegung der Veranstaltung ist MD nicht verpflichtet, die für ihre eigenen Leistungen vereinnahmten Vergütungen zu erstatten.
3. Eine Erstattung ohne Rückgabe der Originalkarten ist nicht möglich (gilt nicht für print@home).
VII. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Einzelheiten hierzu sind den Datenschutzbestimmungen der WH zu entnehmen.
VIII. Sonstiges
Für Jugendliche gelten die Bestimmungen des Jugendschutzes.
IX. Schlussbestimmungen
1. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn die Gegenansprüche zu MD, der Veranstaltungszentrum Westfalenhallen GmbH, der KHC Westfalenhallen GmbH und der Westfalenhallen Dortmund GmbH rechtskräftig festgestellt, anerkannt oder unbestritten sind.
2. Sollten einzelne Klauseln dieser Geschäftsbeziehungen unwirksam sein oder werden, lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle einer nichteinbezogenen oder unwirksamen Vorschrift tritt in diesem Falle die einschlägige gesetzliche Regelung. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken.
3. Erfüllungsort ist für beide Seiten Dortmund.
4. Dortmund ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche, soweit der Kunde Vollkaufmann ist, keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt, oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Es gilt deutsches Recht mit Ausnahme des UN-Kaufrechts (UN- Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf, CISG).
5. Dem Veranstalter bleibt es jedoch vorbehalten, gerichtliche Schritte auch am allgemeinen Gerichtstand des Kunden einzuleiten. Es wird die ausschließliche Anwendbarkeit deutschen Rechts unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts vereinbart.
Dortmund, 04.01.2018