ENERGIEEFFIZIENZ UND E-MOBILITY - Dortmund bundesweit führend

„Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen, aber auch eine der größten Chancen für die nächsten Jahre. Diese Chance nutzen wir“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Bei E-Mobility und Energieeffizienz ist die Stadt bundesweit führend, die Zahl der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit Energiewirtschaft ist auf rund 30.000 gestiegen.

Die größte Stadt des Ruhrgebiets hat es als "technologischer Vielfüßler“ schon immer verstanden, neue und traditionelle Technologien miteinander zu verbinden. Mit der Initiative "Effizienz Dortmund" ist der Standort im Zukunftsmarkt der Effizienztechnologien an vorderster Stelle positioniert. Die Dortmunder Unternehmens- und Hochschullandschaft verfügt über das Potenzial, technologieorientierte Lösungen für die verschiedenen Facetten des Themas Effizienz bereitzustellen. Gleichzeitig besteht ein hohes Anwenderpotenzial, insbesondere für die traditionellen Unternehmen. Dortmund steht für den Wandel von der Industrie- über die Dienstleistungs- zur Wissensgesellschaft. Die Informationstechnologie, die Mikro-/Nanotechnologie, die Biomedizin, die Logistik, die Produktionstechnologie und affine Bereiche sowie das Handwerk stehen für die Innovationspotenziale der Stadt. Die Initiative „Effizienz Dortmund“ vereint Akteure aus allen Branchen unter einem Dach.

metropol-E

Das Dortmunder Forschungsprojekt „metropol-E“ wurde von der Bundesregierung als „Leuchtturm der Elektromobilität“ ausgewählt. Als Förderprojekt des Bundesverkehrsministeriums erprobt „metropol-E“ praxisorientiert den großflächigen Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Metropolregion Ruhr. Als Leuchtturm zählt das kommunale Lade- und Flottenkonzept zu den 13 herausragenden Projekten in Deutschland, um die Elektromobilität auf die Straße zu bringen.