Existenzgründer-Messe - Premiere für DIE INITIALE

„DIE INITIALE – Starten. Gründen. Wachsen.“ tritt in Dortmund die Nachfolge der START-Messe an, welche hier zuletzt 2012 stattfand. Als jährlich stattfindende Kommunikationsplattform für Existenzgründer vereint DIE INITIALE alle Themen aus den Fachrichtungen Gründen, Wachstumsstrategie, Franchise sowie Übernahme und Unternehmensnachfolge. Sie spricht zusätzliche Ausstellerzielgruppen an und bezieht aus Sicht der Besucher auch das Interesse an Weiterbildung gezielt mit ein. Die Premiere ist für den 22. und 23. November terminiert.
Als Aussteller werden zum Beispiel vertreten sein: Anbieter von Coachings und Weiterbildungen, Fachverlage, Behörden, Kammern und Verbände, Finanzinstitute, Anbieter von Franchisesystemen, Vertreter von Hochschulen und Förderprojekten, Versicherungen sowie Dienstleister für Existenzgründer, zum Beispiel Softwareanbieter. Zu den Besuchern gehören Studenten, die sich mit eigenen Start-ups eine berufliche Zukunft aufbauen wollen, genauso wie auch Arbeitnehmer, die im Begriff sind, sich mit der zündenden Geschäftsidee selbstständig zu machen, oder Fachbesucher, die sich gerne weiterbilden möchten: Jungunternehmer, Gründungsberater, Betriebsnachfolger etc.
Das Umfeld stimmt
Ein großer Vorteil für DIE INITIALE ist ihr Umfeld. Die Messe wird mitten im einwohnerstärksten deutschen Bundesland und an der Schnittgrenze zwischen Westfalen sowie der Metropolregion Ruhr veranstaltet. Nach einer Statistik des „Initiativkreises Ruhr“, des Zusammenschlusses heimischer Unternehmen, stellen 21 Hochschulen, 600 Studiengänge und über 200.000 Studierende entlang der Ruhr eine beeindruckende Bildungsinfrastruktur dar. Jedes Jahr entlassen die Universitäten Tausende hoch qualifizierte Absolventen, für welche die Selbstständigkeit eine attraktive Option sein kann. Wer sich zwischen Dortmund und Duisburg selbstständig macht, für den ist angesichts der Millionen-Einwohnerzahl außerdem die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er Interessenten für seine Produkte oder Dienstleistungen gleich vor Ort findet. Kurz: DIE INITIALE kann auf ein Umfeld bauen, in dem sich neue Geschäftsideen gut umsetzen lassen – vorausgesetzt natürlich, man bereitet sich darauf professionell vor.
Auf die Kontakte kommt es an
„Gründen ist ein Vorhaben, dessen Gelingen maßgeblich von den richtigen Kontakten abhängt. Diese wollen wir anbahnen“, erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Reinhard Schulz, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund, stützt DIE INITIALE: „Der Anspruch der Messe, gebündelt und -umfassend über die einzelnen Existenzgründungsphasen zu informieren und darüber hinaus das richtige Umfeld zu schaffen, um Geschäftsanbahnungen zu ermöglichen, überzeugt und bietet auch für unsere Mitgliedsunternehmen eine gute Plattform, neue Kundengruppen zu erreichen.“ Auch Thomas Ellerkamp, stellvertretender Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, begrüßt die Messeinitiative: „Gründungs-Know-how findet sich zwar unbegrenzt auch im Internet – aber erst der persönliche Austausch vermittelt Hintergründe, schärft die Konzeption des eigenen Unternehmensziels und verstärkt auch die Motivation. DIE INITIALE zum Abschluss der bundesweiten Gründerwoche schafft hier genau das richtige thematische Umfeld.“ Die Gründerwoche 2013 ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. DIE INITIALE ist Partner der Aktion.
Weitere Infos zu DIE INITIALE