Umwelt und Nachhaltigkeit

Fotovoltaikanlage von 2005.
Fotovoltaikanlage von 2005. ©Westfallenhallen Dortmund GmbH

Die Westfalenhallen sind ein umweltbewusstes Unternehmen. "Wir verbinden Ökonomie und Ökologie." so heißt es im Leitbild des Unternehmens. Die Westfalenhallen nutzen umweltfreundliche Technik, schonen die Umwelt auf vielfache Weise und sind dafür auch schon mehrfach ausgezeichnet worden.

Moderne Technik hilft, umweltfreundliche Energie zu erzeugen und Energie zu sparen. Bereits seit 2005 befinden sich deshalb Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Westfalenhalle.

Westfalenhallen "fairpflichten" sich

Abbildung: Logo fairpflichtet

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH hat sich dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche verpflichtet. Mit Unterzeichnung des Kodex und dem Erhalt des Siegels "fairpflichtet" unterstützt das Unternehmen 10 Leitlinien des Nachhaltigen Handelns.

Dazu zählen: Nachhaltiges Wirtschaften und daraus resultierendes, strategisches Handeln. Eine Verantwortlichkeit gegenüber der Region zur Steigerung des Gemeinwohls, der bewusste Umgang mit Ressourcen und Energie sowie das Engagement gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption. Die kompletten Leitlinien werden auf der Website von fairpflichtet aufgeführt.

Westfalenhallen unterstützen Energieprojekte der Klima-Kollekte bei FAIR FRIENDS und CREATIVA

Abbildung: Logo Klimakollekte

Nicht nur Fliegen verursacht klimaschädliche Emissionen. Auch für die Durchführung einer Messe werden natürlich Strom, Sprit & Co verbraucht. Die Messen FAIR FRIENDS und CREATIVA der Westfalenhallen Dortmund setzt ein Zeichen, da sie Energieprojekte der Klima-Kollekte unterstützt.

Dadurch werden in Entwicklungs- und Schwellenländer rund 100 Tonnen CO2 ausgeglichen und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung der Bevölkerung vor Ort gefördert.

>>Zur Website der Klima-Kollekte.

Ökologischer Fußabdruck

Dank unserer Kooperation mit der Bahn und dem Veranstaltungsticket reduzieren wir den ökologischen Fußabdruck unserer Veranstaltungen. Alle Fahrten im innerdeutschen DB Nah- und Fernverkehr erfolgen CO2-frei dank 100 % Ökostrom. 

Hier finden Sie unsere Umweltbescheinigung für das Jahr 2022

Patenschaft für einen Bienenstand

Die Westfalenhallen engagieren sich ökologisch durch eine Patenschaft der FAIR FRIENDS für den Bienenstand der Imkerei Riekenbrauck in Dortmund-Lücklemberg. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Honigbienen und zur Schaffung neuer Bienenvölker. Die Bienen produzieren nicht nur leckeren Honig sondern sichern als Bestäuber vieler Nutz- und Wildpflanzen nachhaltig die Artenvielfalt in unserer Umwelt. 
http://www.bienenundso.de/

Anlage eines Waldstücks in Kamerun mit treedom

treedom

In Zusammenarbeit mit treedom haben die Westfalenhallen im Rahmen der FAIR FRIENDS ein Waldstück in Kamerun angelegt. Auf diese Weise unterstützen Sie die Ernährungssicherheit für die Landbevölkerung, stärken die örtlichen Ressourcen im Bereich Landwirtschaft und schaffen zusätzliche Einnahmequellen. 

Das größte dachgestützte solare Kraftwerk in NRW und nördlich der Mainlinie...

Insgesamt drei umweltfreundliche Blockheizkraftwerke wurden in Betrieb genommen...

„Green IT“ mit so genannten virtuellen Servern...

Unternehmen und Aussteller setzen auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung...